• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2023
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Programm

Broschüre zu den Ulmer Denkanstößen 2021

Übersicht

Hinweis: Das Programm findet dieses Jahr ausschließlich im Online Livestream statt! Für die Teilnahme im Online Livestream ist keine Anmeldung erforderlich.

 

DO 11.03.


19.30 Uhr
Eröffnung
Eröffnungsvortrag
Diana Kinnert

Konzert
Dieter Kraus (Saxophon), Bernhard Sinz (Klavier), Thomas Kleinhans (Schlagzeug)

FR 12.03.


14.00–16.30 Uhr
Impulsreferate und Diskussionsrunde

Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann

Albrecht von Lucke

Rezzo Schlauch

17.00 Uhr

Lesung: „Morgen ist da. Reden“

Navid Kermani

19.00 Uhr

Kabarett

Christoph Sonntag

„Bescht oph Christoph Sonntag“

SA 13.03.


14.00–16.30 Uhr
Impulsreferate und Diskussionsrunde
Christoph Kober

Erik Albrecht

Nalan Schmidt

17.00 Uhr

Scheckübergabe

17.00–18.30 Uhr
Abschlussvortrag

Prof. Dr. Paul Kirchhof

 

Donnerstag, 11. März 2021

19.30 Uhr | Ausschließlich im Online Livestream (keine Anmeldung erforderlich)

Eröffnung der
14. Ulmer Denkanstöße

 

Begrüßung

 

Gespräch zwischen

Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Martin Hettich, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Prof. Dr. Michael Weber, Präsident der Universität Ulm

 

Moderation
Florian Buchmaier, Moderator/Journalist SWR Fernsehen
Dana Hoffmann (Online Stream), Moderatorin

 

Einführung
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger,
Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm


19.30 Uhr | Ausschließlich im Online Livestream (keine Anmeldung erforderlich)

Eröffnungsvortrag –
Diana Kinnert

Politikerin, Unternehmerin, Publizistin

Diana Kinnert

Foto: © Maximilian König

Thema
»Kapitalismus, Flexibilität, Vereinzelung? Rettung der politischen Gemeinschaft«

 

Musikalische Umrahmung

Dieter Kraus (Saxophon)


Konzert im Anschluss an den Eröffnungsvortrag

Musikalischer Ausklang mit Dieter Kraus (Saxophon), Bernhard Sinz (Klavier), Thomas Kleinhans (Percussion)

Mehr dazu

Freitag, 12. März 2021

14.00–16.30 Uhr | Ausschließlich im Online Livestream (keine Anmeldung erforderlich)

Begrüßung
Prof. Dr. Joachim Ankerhold, Vizepräsident der Universität Ulm und Sprecher des Humboldt-Studienzentrum

 

»DEMOKRATIE HEUTE«

 

Impulsreferate und Diskussionsrunde

Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, München
Thema: »Die Krise der westlichen Demokratie und die Rolle der Zivilgesellschaft«

Albrecht von Lucke Publizist, Jurist und Politologe
Thema: »Demokratie am Kipppunkt – die autoritäre Versuchung«

Rezzo Schlauch Rechtsanwalt, Parl. Staatssekretär a. D.
Thema: »Globalisierung – Gefahr für die Demokratie«

 

Moderation
Hans-Uli Thierer, Ehemaliger Leiter der Lokalredaktion der Südwest Presse
Dana Hoffmann (Online Stream), Moderatorin


17.00 Uhr| Ausschließlich im Online Livestream (keine Anmeldung erforderlich)

Lesung – Navid Kermani

Schriftsteller, Publizist und Orientalist

Thema
»Morgen ist da. Reden«

 

Moderation
Hans-Uli Thierer, Ehemaliger Leiter der Lokalredaktion der Südwest Presse
Dana Hoffmann (Online Stream), Moderatorin


19.00 Uhr| Ausschließlich im Online Livestream (keine Anmeldung erforderlich)

Kabarett – Christoph Sonntag

„Bescht oph Christoph Sonntag“

Moderation
Hans-Uli Thierer, Ehemaliger Leiter der Lokalredaktion der Südwest Presse
Dana Hoffmann (Online Stream), Moderatorin

 

Samstag, 13. März 2021

14.00–16.30 Uhr | Ausschließlich im Online Livestream (keine Anmeldung erforderlich)

»Demokratie im Wandel«

Begrüßung
Iris Mann, Bürgermeisterin für Bildung, Soziales und Kultur


Impulsreferate und Diskussionsrunde

Christoph Kober Politikwissenschaftler, München
Thema: »Das kommunale Zusammenleben profitiert von einer gelebten Demokratie«

Erik Albrecht Diplom-Journalist
Thema: »Wer die junge Generation ernst nimmt, kommt nicht umhin zu denken: Hätten wir doch (früher) auf sie gehört.«

Nalan Schmidt / Ole Mann

 

Moderation
Anita Schlesak, Redakteurin SWR Studio Ulm
Dana Hoffmann (Online Stream), Moderatorin


17.00 Uhr | Ausschließlich im Online Livestream (keine Anmeldung erforderlich)

Scheckübergabe

Moderation
Anita Schlesak, Redakteurin SWR Studio Ulm
Dana Hoffmann (Online Stream), Moderatorin


17.00–18.30 Uhr | Ausschließlich im Online Livestream (keine Anmeldung erforderlich)

Abschlussvortrag –
Prof. Dr. Paul Kirchhof

Ehemaliger Bundesverfassungsrichter

Paul Kirchhof

Foto: Archiv Paul Kirchhof

Thema »Die Zukunft der Demokratie: verantwortliche Freiheit und parlamentarischer Mut«

 

 


Haupt-Sidebar

  • Thema 2021
  • Stream Vorträge
  • Programm
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Bildergalerie
  • Presse

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2023 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang