• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2022
    • Thema
    • Programm
    • STREAM VORTRÄGE
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2021
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

15. Ulmer Denkanstöße | 10.–12. März 2022

Wandel & Widerstand

 

Herzlich willkommen zu den 15. Ulmer Denkanstößen! Neben spannenden Vorträgen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Kultur- und Diskussionsprogramm. Wir freuen uns Sie in diesem Jahr auch im Online Livestream begrüßen zu dürfen.


Thema

Die Zukunft ist offen, die Welt im Umbruch. Klimawandel, sich verändernde gesellschaftliche Werte, die Auswirkungen der Pandemie – die Notwendigkeit, unsere Sicht- und Verhaltensweisen zu verändern, sind omnipräsent. Dabei treffen widerstreitende Lösungsansätze und das Bedürfnis, alles beim Alten zu lassen, aufeinander. Wesentlich sind die Bestrebungen, die sich durchsetzen und nicht am Widerstand scheitern, entscheidend ist vor allem das Miteinander.

Mehr ZUM THEMA 2022


Streamvorträge

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurden die einzelnen Programmpunkte der Denkanstöße sowohl in Präsenz als auch online als Livestream angeboten. Dementsprechend haben Sie die Möglichkeit alle Vorträge und Diskussionen nochmals online anzuhören.
Zu den Videos

Referenten
Vorträge
Programm
Programm
Referenten
Referenten

Aktuelles

Eröffnungsvortrag „Zieht euch warm an, es wird heiß!“ von Sven Plöger

Donnerstag, 10. März 2022 | 19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz   Seit über 20 Jahren präsentiert Sven Plöger »Das Wetter im Ersten«. Ebenso wichtig wie eine gute Wetterprognose ist es für ihn, über den Klimawandel zu informieren, ohne zu missionieren. 2020 erschien sein überaus erfolgreicher Spiegel Bestseller »Zieht euch warm an, es wird heiß!«. Mehr

Film – Wer wir waren

Filmvorführung und Publikumsgespräch WER WIR WAREN   Xinedome, Am Lederhof 1 | 11. MÄRZ 2022, 19.30 Uhr | Eintritt frei   Kino-Dokumentarfilm; D 2021. Regie: Marc Bauder Mit: Alexander Gerst (Astronaut), Sylvia Earle (Ozeanologin), Matthieu Ricard (Buddhistischer Mönch), Dennis Snower (Ökonom), Felwine Sarr (Philosoph) und Janina Loh (kritische Post-Humanistin).   Was werden zukünftige Generationen über Mehr

Abschlussvortrag von Sophie Howe

Samstag, 12. März 2022 | 17.00–18.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz   Sophie Howe ist die weltweit einzige Kommissarin für zukünftige Generationen. Sie berät die Regierung von Wales hinsichtlich dem sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Wohlergehen. Vom Big Issue Magazine wurde sie als eine der führenden Changemaker in Großbritannien bezeichnet. Mehr


Partner

Das Humboldt-Studienzentrum (HSZ) vertritt an der medizinisch-naturwissenschaftlich-ingenieurwissenschaftlich und wirtschaftswissenschaftlichen ausgeprägten Universität Ulm die Geisteswissenschaften und die Philosophie. Mehr

Die Kulturabteilung der Stadt Ulm versteht sich als Dienstleister und Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung, den Kulturträgern sowie der kulturell interessierten Bürgerschaft. Die Abteilung ist federführend bei der Kulturentwicklung, organisiert kulturelle Schwerpunktveranstaltungen, ermöglicht, vermittelt und moderiert als ein Knotenpunkt im Netzwerk der lokalen Kulturszene. Mehr

Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg Die Stiftung Bildung und Soziales ist eine von vier Stiftungen der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Über die Arbeit der Stiftung werden soziale Einrichtungen und Projekte unterstützt, die sich um die Bedürfnisse und Belange der Gesellschaft kümmern. Mehr


Archiv

2021
2020
2019

Veranstaltungsort

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2021
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2022 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang