• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2025
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Erik Albrecht

IMPULSREFERAT | 13. MÄRZ 2020, 14.00 – 16:30 UHR

Erik Albrecht
Diplom-Journalist

BIOGRAPHIE

Nach Studium der Journalistik an der Universität Dortmund und Volontariat bei der Deutschen Welle berichtete Erik Albrecht als freier Korrespondent für dpa, Deutschlandfunk und Deutsche Welle zunächst aus Russland und der Ukraine, später aus England und Berlin. 2014 erschien sein Buch „Die heimlichen Revolutionäre. Wie die Generation Y unsere Welt verändert“, in dem er gemeinsam mit dem Jugendforscher Klaus Hurrelmann ein Porträt der Millenials zeichnet. 2020 recherchierten beide Autoren in „Generation Greta“, wie die Unter-20-Jährigen denken und fühlen. Neben dem Journalismus arbeitet Albrecht als Trainer und Berater in der Entwicklungszusammenarbeit im Medienbereich und berät Projekte im Globalen Süden unter anderem zu Fragen der Journalismusausbildung und der Medienkompetenz für Jugendliche.

 

THESEN ZUM VORTRAG

Eine Generation kämpft um ihre Zukunft. Alles begann mit der Klimabewegung, doch sie ist erst der Anfang. Nach Jahren einer Großen Koalition, die viele Zukunftsthemen liegen ließ, lautet die gute Nachricht: Junge Menschen interessieren sich wieder verstärkt für Politik. Sich zu engagieren gilt sogar als cool. Die weniger gute Nachricht lautet allerdings: So, wie Jugendliche die deutsche Politik heute wahrnehmen, gefällt sie ihnen immer weniger. Die Generation Greta nimmt die Gestaltung ihre Zukunft selbst in die Hand. Die nach der Jahrtausendwende geborenen jungen Menschen wollen dabei keinen Generationenkonflikt, sondern gemeinsam mit der Generation ihrer Eltern dringend notwendige Veränderungen anstoßen.

Youtube-Teaser zum Vortrag

Bildquelle: © Oxana Evdokimova

Vorheriger Beitrag: « Diana Kinnert
Nächster Beitrag: Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann »

Seitenspalte

  • Thema
  • Programm
  • Aufzeichnungen
  • Referent/innen
  • Bildergalerie
  • Aktuelles

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2025 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang