• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2023
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Programm

Übersicht

MI 12.03.


18.00 Uhr
Film: Alles was wir geben mussten

DO 13.03.


19.30 Uhr
Eröffnung
Festvortrag
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin

FR 14.03.


14.30–16.30 Uhr
Impulsreferate
Prof. Dr. Annemarie Pieper
Dipl.-Psych. Brigitte Veiz
Prof. Dr. Wolfram Pyta
17.00
Lesung
Dr. Hellmuth Karasek

20.00 Uhr
Kabarett »Risiko Leben«

SA 15.03.


13.30–15.30 Uhr
Impulsreferate
Prof. Dr. Felicitas Romeiß-Stracke
Dr. Christoph Köck
Wolf Lotter
16.00 Uhr
Abschlussvortrag
Joey Kelly

Mittwoch, 12. März 2014

18.00 Uhr | Xinedome, Am Lederhof 1
Eintritt frei | Reservierung nicht möglich

Film: Alles was wir geben mussten

Drama mit Carey Mulligan, Andrew Garfield, Keira Knightley | Regie: Mark Romanek

Nie hat sich Tommy über die besondere Pädagogik des provinziellen Hailsham-Internats gewundert, in dem er eine sorglose Kindheit verbracht hat. Warum auch? Vielmehr beschäftigt ihn das Liebesdreieck mit seinen Mitschülerinnen Ruth und Kathy. Dann offenbart sich die fürchterliche Wahrheit mit einem Schlag: Hailsham ist eine Organspender-Farm, deren Abgänger nicht in die weite Welt, sondern auf den Seziertisch geschickt werden. Tommy, Ruth und Kathy bleibt nicht mehr viel Zeit, um miteinander ins Reine zu kommen…

 

Donnerstag, 13. März 2014

19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | Begrenztes Sitzplatzangebot – Reservierung nicht möglich

Eröffnung der Ulmer Denkanstöße 2014

 

Begrüßung

Prof. Dr. Annette Schwvan MdB Schirmherrin der Ulmer Denkanstöße

Ivo Gönner Oberbürgermeister der Stadt Ulm

Martin Hettich Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG

Prof. Dr. Karl-Joachim Ebeling Präsident der Universität Ulm

 

Einführung
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 


19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | Begrenztes Sitzplatzangebot – Reservierung nicht möglich

Mehr

Festvortrag – Prof. Dr. Julian Nida Rümelin

Ordinarius für Philosophie, LMU München
Kulturstaatsminister a.D.

 

Thema
»Zur Rehabilitierung der Tugendethik. Glück – Spaß – gelungenes Leben«

 

Musikalische Umrahmung
Miriam Ruf, Harfe |Bundespreisträgerin „Jugend musiziert“ 2013

 

Freitag, 14. März 2014

14.30–16.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | Reservierung nicht möglich

 

Der Zwang zum Glück in der Masse

 

Begrüßung

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 

Impulsreferate und Diskussionsrunde:

 

Prof. Dr. Annemarie Pieper Ordinaria für Philosophie, Jaspers-Lehrstuhl, Universität Basel
Thema »Wieviel Glück braucht der Mensch?«

 

Brigitte Veiz Dipl.-Psych., München
Thema »Wiesnwahnsinn – Das Oktoberfest zwischen Masse, Rausch und Ritual«

 

Prof. Dr. Wolfram Pyta Ordinarius für Neuere Geschichte, Universität Stuttgart
Thema »Fußball als Kultur- und Medienphänomen – Überlegungen zur atemberaubenden Karriere der Fußball-Bundesliga«

 

Moderation
Hans-Ulrich Thierer Südwestpresse, Leiter der Lokalredaktion Ulm/Neu-Ulm, Mitglied der Chefredaktion


17.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | 300 Plätze – Reservierung nicht möglich

Lesung

 

Dr. Hellmuth Karasek Journalist, Buchautor und Literaturkritiker

 

Thema »Soll das ein Witz sein? Humor ist, wenn man trotzdem lacht«

 


20.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | 300 Plätze – Reservierung nicht möglich
Veranstaltung wird live ins Foyer übertragen

Kabarett »Risiko Leben«

 

Hans Holzbecher

 

Mit gefühlter Schallgeschwindigkeit rast er ohne Gurte und Airbags ungebremst in die Suche nach dem wahren Glück, wird von einem Taxifahrer gerammt, der ihm die göttliche Ordnung erklärt, kämpft mit der Quantenphysik, mit sich selbst, der Philosophie, und nicht zuletzt um seine Frau.

 

Samstag, 15.03.2014

13.30 – 15.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | Reservierung nicht möglich

Events – Struktur und Funktion

 

Begrüßung

 

Prof. Dr. Heiner Fangerau Sprecher des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 

Impulsreferate und Diskussionsrunde

 

Prof. Dr. Felicitas Romeiß-Stracke Trend- und Tourismusforscherin, München
Thema »Abschied von der Spaßgesellschaft. Freizeit und Tourismus im 21. Jahrhundert«

 

Dr. Christoph Köck Direktor Hessischer Volkshochschulverband
Thema »Sehnsucht Abenteuer. Auf den Spuren der Erlebnisgesellschaft«

 

Wolf Lotter dt.-österr. Journalist und Autor, Berlin
Thema »Warum wir Verschwendung in der Gesellschaft und Wirtschaft brauchen«

 

Moderation
Torsten Blümke SWR-Studio Ulm


16.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | 300 Plätze – Reservierung nicht möglich

Mehr

Abschlussvortrag – Joey Kelly

Musiker und Extremsportler

 

Thema »NO LIMITS – Wie schaffe ich mein Ziel«

Haupt-Sidebar

  • Thema 2014
  • Programm
  • Referenten
  • Bildergalerie
  • Presse

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2023 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang