IMPULSREFERAT | 14. MÄRZ 2014, 14.30 – 16.30 UHR
WERDEGANG
*1941 in Düsseldorf, dort Besuch der Schulen, Abitur 1960; 1960-1967 Studium der Philosophie, Anglistik und Germanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken; 1967 Promotion in Philosophie.; 1972 Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dort 1972-1981 Universitätsdozentin/Professorin für Philosophie; Mitwirkung als Editorin in der Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.; 1981-2001 ordentliche Professorin für Philosophie an der Universität Basel.;Mitglied des Stiftungsrats Nietzsche-Haus in Sils-Maria sowie der Karl Jaspers-Stiftung Basel. Seit 2001 ausgedehnte Vortragstätigkeit; Themenschwerpunkte: Bildung, Alter, Politik, Sinn- und Wertfragen.
Lehr- und Forschungsgebiete:
- Philosophische Ethik
- Existenzphilosophie und französischer Existentialismus (Kierkegaard, Nietzsche, Sartre, Camus, Postmoderne);
- idealistische Denkansätze (Kant, Fichte, Schelling).
BUCHPUBLIKATIONEN
- Geschichte und Ewigkeit bei Sören Kierkegaard, Meisenheim am Glan 1968 (vergriffen)
- Sprachanalytische Ethik und praktische Freiheit. Das Problem der Ethik als autonomer Wissenschaft, Stuttgart 1973 (ital.: Roma 1976) (vergriffen)
- Pragmatische und ethische Normenbegründung, Freiburg/München 1979
- Albert Camus, München 1984 (vergriffen)
- Ethik und Moral, München 1985 (spanisch:1991) (vergriffen)
- „Ein Seil geknüpft zwischen Tier und Übermensch“. Philosophische Erläuterungen zu Nietzsches erstem „Zarathustra“, Stuttgart 1990 (koreanisch: 1995; chinesisch 2001); Nachdruck: Basel 2010
- (Hg.) Die Macht der Freiheit. Jeanne Hersch zum 80. Geburtstag, Zürich 1990
- Einführung in die Ethik, Tübingen 1991; 6. Auflage 2007 (japanisch:1997, türkisch: 1999)
- (Hg.) Geschichte der neueren Ethik, 2 Bde., Tübingen 1992
- Gut und Böse, München 1997, 3. Auflage 2008 (chinesisch: 2004)
- Aufstand des stillgelegten Geschlechts. Einführung in die feministische Ethik,Freiburg/Basel/Wien 1993 (vergriffen)
- (Hg.): Die Gegenwart des Absurden. Studien zu Albert Camus, Tübingen 1994
- (zus. mit Urs Thurnherr): Was sollen Philosophen lesen?, Berlin 1994
- Aristoteles, vorgestellt von A.P., München 1995
- (zus. mit Otfried Höffe, Hg.): F.W.J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit, Berlin 1995
- Selber denken. Anstiftung zum Philosophieren, Leipzig 1997, 6.Auflage 2008 (koreanisch: 2002; chinesisch: 2004)
- (Hg.): Philosophische Disziplinen. Ein Handbuch, Leipzig 1998, 2. Auflage 2004
- (zus. mit Urs Thurnherr, Hg.): Angewandte Ethik. Eine Einführung, München 1998
- Gibt es eine feministische Ethik?, München 1998 (koreanisch: 2004) (vergriffen)
- Søren Kierkegaard, München 2000
- Glückssache. Die Kunst, gut zu leben, Hamburg 2001, 2. u. 3. Auflage dtv München 2003/07
- Die Klugscheisser GmbH (Roman), Basel 2006
- (zus. Mit Monika Weber, Hg.): Jeanne Hersch: Erlebte Zeit, Menschsein im Hier und Jetzt, Zürich 2010
- Satans Austreibung (Roman), Basel 2010