• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2023
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Prof. Dr. Wolfram Pyta

IMPULSREFERAT | 14. MÄRZ 2014, 14.30 – 16.30 UHR

Prof. Dr. Wolfram Pyta
Prof. Dr. Wolfram Pyta
Ordinarius für Neuere Geschichte, Universität Stuttgart

Prof. Dr. Wolfram Pyta ist seit April 1999 Leiter der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart und seit 2001 Direktor der „Forschungsstelle Ludwigsburg“ zur NS-Verbrechensgeschichte. 1960 in Dortmund geboren, absolvierte er seine Studienjahre in Bonn und Köln; von 1988 bis 1994 war er Assistent an der Universität zu Köln, wo er sich 1994 habilitierte. Lehrerfahrungen sammelte er auch an den Universitäten Tübingen und Bonn. Zwischendurch war er ein Jahr als Forschungsstipendiat am Historischen Kolleg in München; von 1995 bis 1999 wurde er als Heisenberg-Stipendiat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Seine derzeitigen Forschungsaktivitäten sind aus dem Forschungsteil der Homepage zu entnehmen: sie decken den Zeitraum vom frühen 19. Jahrhundert bis zur aktuellen Zeitgeschichte ab. In methodischer Hinsicht zielen die Forschungsschwerpunkte darauf ab, Politik- und Kulturgeschichte systematisch zu verbinden, um auf diese Weise die Transformation kulturell-symbolischen Kapitals in politisches Entscheidungshandeln in den Blick zu nehmen. Diese Verknüpfung von Herrschaftsanspruch und symbolischen Repräsentationsleistungen ist auch Gegenstand einer Studie über die Herrschaft Hindenburgs von 1914 bis 1934, die im September 2007 als Monographie erschienen ist und für die er 2008 den Forschungspreis für Grundlagenforschung des Landes Baden-Württemberg erhielt.

 

Vorheriger Beitrag: « Dipl.-Psych. Brigitte Veiz
Nächster Beitrag: Dr. Hellmuth Karasek »

Haupt-Sidebar

  • Thema
  • Programm
  • Aufzeichnungen
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Aktuelles

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2023 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang