• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2025
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

2009

Dr. Dr. Ilhan Ilkilic

Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | 6. Februar 2009

Institut für Fachbereich Medizin, Theorie und Ethik der Medizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Thema: „Tod und Sterben im Islam und ihre Bedeutung für ethische Entscheidungen am Lebensende“

Mehr

Prof. Dr. Robert Jütte | 6. Februar 2009

Robert-Bosch-Stiftung Stuttgart

Thema: „Einstellung zum Tode im Judentum“

Mehr

Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt | 6. Februar 2009

Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin, Universität München

Thema: „Leben bis zuletzt - Sterben in Würde“

Mehr

Prof. Dr. Andreas Kruse | 5. Februar 2009

Direktor des Gerontologischen Instituts der Universität Heidelberg

Thema: „Zum Umgang des Menschen mit der letzten Grenze seines Lebens die Verschiedenartigkeit kultureller und individueller Antworten“

Mehr

Denkanstoß zum Lebensende

Erscheinungsdatum: Dienstag, 27. Januar 2009
Quelle: Südwestpresse

  • Zurück
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Seitenspalte

  • Startseite
  • Livestream [Sven Plöger]
  • Ulmer Denkanstöße 2025
  • Archiv
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2025 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang