• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2023
    • Thema
    • Programm
    • STREAM VORTRÄGE
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Programm

Übersicht

DO 10.03.


19.30 Uhr
Eröffnung
Eröffnungsvortrag
Sven Plöger
FR 11.03.


14.00–16.30 Uhr
Impulsreferate
Dr. Heike Derwanz
Robert Sing
Dr. habil. Weert Canzler
Ralf Fücks
17.00–18.30 Uhr
Lesung
Martín Steinhagen
19:30 Uhr
Film »Wer wir waren«
SA 12.03.


14.00–16.30 Uhr
Impulsreferate
Vivian Dittmar
Gisela Erler
Dr. Eike Wenzel
17.00–18.30 Uhr
Abschlussvortrag
Sophie Howe

Programm als PDF

Donnerstag, 10. März 2022

19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | Begrenztes Sitzplatzangebot – Reservierung nicht möglich

Eröffnung der Ulmer Denkanstöße 2022

 

Begrüßung

 

Gespräch zwischen
Gunter Czisch Oberbürgermeister Stadt Ulm
Martin Hettich Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Prof. Dr. Michael Weber Präsident der Universität Ulm

 

Moderation
Florian Buchmaier
Moderator/Journalist SWR Fernsehen

 

Einführung
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger
Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 


19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | Begrenztes Sitzplatzangebot – Reservierung nicht möglich

Sven Plöger

Sven Plöger

Eröffnungsvortrag – Sven Plöger

Diplom-Meteorologe und Fernsehmoderator

 

Thema
»Zieht euch warm an, es wird heiß!«

 

Musikalische Umrahmung
Lena-Marie Zeizel
Mezzosopranistin und Förderpreisträgerin »Junge Ulmer Kunst« der Sparte Klassik
Mar Compte
Klavierbegleitung

 

Freitag, 11. März 2022

14.00–16.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | Begrenztes Sitzplatzangebot – Reservierung nicht möglich

»Nachhaltiger Konsum – Verzicht auf Freiheit?«

 

Begrüßung

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 

Impulsreferate und Diskussionsrunde:

 

Dr. Heike Derwanz Akademie der bildenden Künste Wien
Thema »Fast Fashion – wie ein Wirtschaftsmodell unseren Alltag verändert«

 

Robert Sing Ingenieurbüro für Windenergie und Photovoltaik, Landsberg a. Lech
Thema »Windenergie, ja aber…«

 

Dr. habil Weert Canzler Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Thema »Wandel und Widerstand am Beispiel der Verkehrswende«

 

Ralf Fücks Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Zentrums Liberale Moderne in Berlin
Thema »Wandel und Widerstand – gesellschaftliche Konflikte in Zeiten großer Veränderung«

 

Moderation
Hans-Uli Thierer ehemaliger Leiter der Lokalredaktion der SWP

 


17.00–18.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | Begrenztes Sitzplatzangebot – Reservierung nicht möglich

Martín Steinhagen

Martín Steinhagen

Lesung – Martín Steinhagen

Freier Journalist

Thema
»Rechter Terror – Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt«
Moderation
Hans-Uli Thierer ehemaliger Leiter der Lokalredaktion der SWP

 


19.30 Uhr | Xinedome, Am Lederhof 1
Eintritt frei | Begrenztes Sitzplatzangebot – Reservierung nicht möglich

Film »Wer wir waren«

 

von Marc Bauder

Kino-Dokumentarfilm; D 2021.
Regie: Marc Bauder
Mit: Alexander Gerst (Astronaut), Sylvia Earle (Ozeanologin), Matthieu Ricard (Buddhistischer Mönch), Dennis Snower (Ökonom), Felwine Sarr (Philosoph) und Janina Loh (kritische Post-Humanistin).

 

Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind? Werden sie an uns verzweifeln? Inspiriert von einem nicht fertiggestellten Buch von Roger Willemsen – begleitet Regisseur Marc Bauder die Protagonist*innen des Film in die Tiefen des Ozeans, über das Dach der Welt, bis in die Weiten des Weltraums und beleuchtet dabei die unglaublichen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns, einen globalen Wirtschaftsgipfel, das Erbe der Kolonialisierung und die Gefühle eines Roboters. Die Botschaft: Wir selbst haben es in der Hand, wer wir sind, wenn wir unsere Verbundenheit, unser „Wir“ erkennen.

 

Anschließendes Filmgespräch mit
Dr. Janina Loh, Philosophin, kritische Post-Humanistin und Protagonistin des Films

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Samstag, 12. März 2022

14.00–16.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei |Begrenztes Sitzplatzangebot – Reservierung nicht möglich

Familien- und Arbeitswelt im Spiegel von Gender und Diversität

 

Begrüßung

 

Iris Mann Bürgermeisterin für Bildung, Soziales und Kultur

 

Impulsreferate und Diskussionsrunde

 

Vivian Dittmar Autorin, Gründerin der Be the Change Stiftung
Thema »Wohlstand neu denken«

 

Gisela Erler Familienforscherin, Unternehmerin und Politikerin, Berlin
Thema »Wandel der Zivilgesellschaft«

 

Dr. Eike Wenzel ITZ Institut für Trend und Zukunftsforschung, Heidelberg
Thema »Die große Transformation und wie wir morgen leben werden«

 

Moderation
Anita Schlesak Redakteurin SWR Studio Ulm

 


17.00–18:30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Eintritt frei | Begrenztes Sitzplatzangebot – Reservierung nicht möglich

Sophie Howe

Mehr

Abschlussvortrag – Sophie Howe

Future Generations Commissioner for Wales, Cardiff
Sophie Howe ist die weltweit einzige Kommissarin für zukünftige Generationen. Sie berät die Regierung von Wales hinsichtlich dem sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Wohlergehen. Vom Big Issue Magazine wurde sie als eine der führenden Changemaker in Großbritannien bezeichnet.

 

Thema »Changemakers – what makes life different?«

 

Moderation
Anita Schlesak Redakteurin SWR Studio Ulm

 


 

Haupt-Sidebar

  • Thema 2022
  • Programm
  • STREAM VORTRÄGE
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Bildergalerie
  • Presse

 

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2023 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang