• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2023
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Thema 2020

Ulmer Denkanstöße 2020

Intensität – Von einem Glücksversprechen und seinen Grenzen

Intensität ist das Versprechen der Moderne. Das unstillbare Verlangen des Menschen nach Glück artikuliert sich in der Moderne als andauernde Steigerung der Lebensintensität. Nicht nur immer mehr erfreuliche Erfahrungen soll das gute Leben bringen, es soll auch immer intensiver sein. Dabei ist das Streben nach Intensität keineswegs nur negativ, artikuliert sich darin doch eine lebenbejahende Haltung, die alle Bereiche durchdringt: Intensivierung der Wahrnehmung, etwa in Kino, Cyberspace oder der Küche, Intensivierung des Körpergefühls und der Fitness, Intensivierung von Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst oder mit anderen, Steigerung der emotionalen Intensität und vieles mehr. Zugleich aber birgt das Streben nach Intensität große Risiken: alles muss perfekter, beschleunigter, produktiver, maximaler und optimierter werden. Die eiserne Logik maßloser Steigerung treibt das Versprechen der Moderne an eine Grenze: Überforderung, Erschöpfung, ja Zerstörung von Mensch und Natur, greifbar etwa in Phänomenen wie Freizeitstress, Burnout, Ausbeutung oder Umweltkrise sind die Folge.

Unsere 13. Ulmer Denkanstöße werden sich diesen verschiedenen Facetten widmen. Eingeladen sind der Liedermacher Konstantin Wecker, der intensiv wie kein anderer gelebt hat, die Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen, die in die Abgründe, in dunkle Tiefen der Menschen geschaut hat, der Burnout-Experte Dr. Dogs, der Slackliner Lukas Irmler und viele mehr.

 

 

 


Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Die Einnahmen aus freiwilligen Spenden kommen Suchtberatung der Caritas-Ulm-Alb-Donau zugute.


 

SUCHTBERATUNG DER CARITAS-ULM-ALB-DONAU

www.caritas-ulm-alb-donau.de/hilfe-und-beratung/sucht

Caritasverband
Ulm-Alb-Donau

Haupt-Sidebar

  • Thema 2020
  • Programm
  • Referent/innen
  • Bildergalerie
  • Presse

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2023 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang