• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2025
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Programm

Übersicht

MI 13.03.


18.00 Uhr
Film: Dinosaurier
Gegen uns seht Ihr alt aus

DO 14.03.


19.30 Uhr
Eröffnung
Festvortrag
Prof. Dr. Wolfgang Kersting

FR 17.03.


14.30 Uhr
Impulsreferate
Prof. Dr. Dr. Jörg Tremmel
Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Patrick Bauer
17.00 Uhr
Abendvortrag
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr

20.00 Uhr
Jazzkonzert

SA 16.03.


14.30 Uhr
Impulsreferate
Wolfgang Gründinger
Dr. Ralph Skuban
Manfred Brock
17.00 Uhr
Abschlussvortrag
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher

Mittwoch, 13. März 2013

18.00 Uhr | Xinedome, Am Lederhof 1

 

Film: Dinosaurier – Gegen uns seht Ihr alt aus

Von Leander Haußmann

Der mit allen Wassern gewaschene, wenn auch hochbetagte Filou Johann Schneider verliebt sich Hals über Kopf in Lena, die Neue im Seniorenheim. So ist es auch nicht ganz uneigennützig, als er der scheuen Zimmernachbarin seine Hilfe anbietet, als er erfährt, dass der fiese Bankmensch Hardmann Lena um ihre Bleibe gebracht hat. Gemeinsam mit einigen gewieften Altersgenossen versucht Schneider, das verlorene Geld mit einem ausgeklügelten Plan zurückzugewinnen.

 

Donnerstag, 14. März 2013

19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Eröffnung der Ulmer Denkanstöße 2013

 

Begrüßung
Prof. Dr. Annette Schavan MdB Schirmherrin der Ulmer Denkanstöße
Ivo Gönner Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Senator E.h. Dr. h.c. Thomas Renner Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Prof. Dr. Karl-Joachim Ebeling Präsident der Universität Ulm

 

Einführung
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 


19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Festvortrag – Prof. Dr. Wolfgang Kersting

Professor für Philosophie, Universität Kiel

 

Thema
»Gerechtigkeit zwischen Jung und Alt«

 

Musikalische Umrahmung
mit Anne Hoerder (Querflöte) und Julia Waller (Klavier) Bundespreisträgerinnen „Jugend musiziert“, 2012

 

Freitag, 15. März 2013

14.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

»Entscheiden in der Theorie«

 

Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 

Prof. Dr. Matthias Wunsch Humboldt-Studienzentrum, Universität Ulm

 

Impulsreferate und Diskussionsrunde:

 

Prof. Dr. Dr. Jörg Tremmel Juniorprofessor für Generationsgerechte Politik, Universität Tübingen
Thema »Warum für zukünftige Generationen sparen?«

 

Prof. Dr. Christoph Butterwegge Professor für Politikwissenschaften, Universität Köln
Thema »Demographischer Wandel und Generationengerechtigkeit«

 

Patrick Bauer Chefredakteur Neon
Thema »Generationengerechtigkeit – ein Kampfbegriff auch zu Lasten der Jüngeren«

 

Moderation
Hans-Ulrich Thierer Südwestpresse, Leiter Lokalredaktion Ulm/Neu-Ulm, Mitglied der Chefredaktion

 


17.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Abendvortrag mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr Altersforscherin und ehemalige Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit

Thema »ktives Altern und die Solidarität zwischen den Generationen«

 


20.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Jazzkonzert

 

Jazzduo Heinz Sauer & Michael Wollny
Das generationenübergreifende Duo konzentriert sich ganz auf den Moment und den Ort der musikalischen Begegnung zwischen Klavier und Tenorsaxofon und erfindet seine Musik immer wieder neu. Ein musikalischer Seiltanz ohne Netz und doppelten Boden.

 

Samstag, 16. 03.

14.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Aktives Alter

 

Begrüßung
Prof. Dr. Heiner Fangerau Sprecher des Vorstands des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 

Impulsreferate und Diskussionsrunde

 

Wolfgang Gründinger Sprecher der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
Thema »Was können die Alten – was wollen die Jungen?«

 

Dr. Ralph Skuban Philosoph und Leiter einer Pflegeeinrichtung für Demenzkranke
Thema »Pflege in Absurdistan«

 

Manfred Brock Geschäftsführer von Erfahrung Deutschland, Gesellschaft für Expertenwissen
Thema »Wissen und Erfahrung weitergeben«

 

Moderation
Torsten Blümke SWR-Studio Ulm

 


17.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Abschlussvortrag – Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher

Professor für Datenbanken und Künstliche Intelligenz, Universität Ulm und Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n)

 

Thema »Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft – was bedeutet das für die Wechselwirkung zwischen den Generationen?«

 

Seitenspalte

  • Thema 2013
  • Programm
  • Referenten
  • Bildergalerie
  • Presse

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2025 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang