• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2023
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Dr. Sandra Spreemann

IMPULSREFERAT| 17. MÄRZ 2018, 14.00 – 16.30 UHR

Sandra Spreemann

Dr. Sandra Spreemann
Freie Beraterin, Coach und Autorin, Matchmaking-Expertin bei Parship

 

BIOGRAPHIE

Dr. Sandra Spreemann ist Coach, Beraterin und Autorin. Mit angewandter Psychologie im digitalen Business machte sie sich 2010 selbständig und ließ sich mehrjährig zum Business und Management Coach ausbilden. Zuvor war sie im Jahr 2000 mit der neu gegründeten Online-Partneragentur Parship angetreten, um die Partnersuche im Internet salonfähig zu machen. Tatsächlich wurde das Start-Up zum Europäischen Marktführer. Rund zehn Jahre war sie dort verantwortlich für psychologisches Matchmaking, Produktmanagement und Redaktionelles rund um Singles und Partnerschaft. Heute ist sie noch wissenschaftlich beratend für das Unternehmen tätig.

Ihre wissenschaftliche Laufbahn begann 1990 mit einem Psychologiestudium in Kiel und führte 1996 an den Lehrstuhl für Sozialpsychologie der Universität Mannheim. Hier arbeitete sie vier Jahre in Forschung und Lehre, veröffentlichte und promovierte im Bereich Geschlechterforschung.

 

THESEN ZUM VORTRAG

Bevor Hass im Netz populär wurde, dominierte ein positiv besetztes Gefühl auf seinem Online-Siegeszug die Schlagzeilen. „Liebe auf den ersten Klick“ hat sich als Floskel dazu etabliert. Damit wird die Online-Partnersuche mal hochgejubelt und mal abgewertet. Kein Wunder: Wo sich innerhalb kürzester Zeit ein ganzer Industriezweig bildet, entstehen sich widersprechende Mythen. Doch was ist an denen jeweils dran? Inwiefern hat sich die gesellschaftliche Wahrnehmung über die Zeit verändert? Und wie ist es denn nun um online gestiftete Liebesbeziehungen eigentlich bestellt?

Ein persönliches Resümee aus fast zwei Jahrzehnten, verbunden mit einem Blick hinter die Kulissen des Branchen-Pioniers Parship und der These: Im Jahr 2030 wird es für mehr als die Hälfte aller Paare „Liebe auf den ersten Klick“ gewesen sein!

 

Bildquelle: Parship

Vorheriger Beitrag: « Prof. Dr. Bernhard Pörksen
Nächster Beitrag: Dunja Hayali »

Haupt-Sidebar

  • Thema
  • Programm
  • Aufzeichnungen
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Aktuelles

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2023 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang