• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2022
    • Thema
    • Programm
    • STREAM VORTRÄGE
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2021
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Prof. Dr. Peter Sloterdijk

FESTVORTRAG | 17. MÄRZ 2011, 19.30 UHR

Prof. Dr. Peter Sloterdijk
Philosoph und Essyist
Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe

1947 geboren in Karlsruhe

1968-74: Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte in München

1975 Promotion in Hamburg mit einer Studie zur Philosophie und Geschichte moderner autobiographischer Literatur

seit 1980 freier Schriftsteller, Veröffentlichung zahlreicher Arbeiten zu Fragen der Zeitdiagnostik, Kultur- und Religionsphilosophie, Kunsttheorie und Psychologie

seit 1992 Professor für Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

1989 – 2008 Leitung des Instituts für Kulturphilosophie an der Akademie der bildenden Künste in Wien

seit 2001: Rektor der HfG

seit Januar 2002: Gemeinsam mit Rüdiger Safranski Leiter der Sendung „Das Philosophische Quartett“ im ZDF

Gastdozenturen am Bard College, New York, am Collège International de Philosophie, Paris und an der Eidgenössischen Technischen Hochschule, Zürich

Auswahl seiner Werke:

Kritik der zynischen Vernunft. 2 Bände. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1983

Sphären I – Blasen, Mikrosphärologie. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1998, Sphären II – Globen, Makrosphärologie. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1999, Sphären III – Schäume, Plurale Sphärologie. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2004

Zorn und Zeit. Politisch-psychologischer Versuch. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2006

Du mußt dein Leben ändern: Über Anthropotechnik. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2009

Die nehmende Hand und die gebende Seite, Frankfurt am Main 2010

 

Vorheriger Beitrag: « Gesundes Ego – Ein Interview mit Sven Kemmler
Nächster Beitrag: Großandrang beim Groß-Philosophen »

Haupt-Sidebar

  • Thema
  • Programm
  • STREAM VORTRÄGE
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Bildergalerie
  • Aktuelles

 

 

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2021
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2022 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang