• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2023
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Matthias Horx

ABSCHLUSSVORTRAG | 17. MÄRZ 2012,17.00 UHR

Matthias Horx
Matthias Horx
Trend- und Zukunftsforscher, Wien

Matthias Horx gilt als einflussreichster Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Nach einer Laufbahn als Journalist (bei der Hamburger ZEIT, MERIAN und TEMPO) gründete er zur Jahrtausendwende das „Zukunftsinstitut“, das heute zahlreiche Unternehmen und Institutionen berät.

Seine Bücher wie „Anleitung zum Zukunftsoptimismus“ oder „Das Buch des Wandels“ wurden Bestseller. Seit 2007 lehrt er Prognostik und Früherkennung als Dozent an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen.
Als leidenschaftlicher Europäer pendelt er zwischen London, Frankfurt und Wien, wo er seit 2010 mit seiner Familie das „Future Evolution House“ bewohnt.

 

MISSION UND ZIELE

Matthias Horx‘ Lebensprojekt gilt der Weiterentwicklung der „Futurologie“ der 60er und 70er Jahre zu einer Consulting-Disziplin für Unternehmen, Gesellschaft und Politik. Seine methodische Arbeit kreist um die Entwicklung einer neuen Synthese-Prognostik – einer Verbindung von System- Sozial- Kognitions- und Evolutionswissenschaften.

 

LEBENSLAUF

1955: in Düsseldorf geboren

1956-1965: Kindheit in Kiel/Norddeutschland

1965-1973: Jugend in Frankfurt/M, Abitur auf dem Ziehen-Gymnasium

1973-1980: Studium in Frankfurt/M, u.a. Soziologie

1980-1985: Comic-Zeichner und Science-Fiction Autor, Redakteur bei der Zeitschrift „Pflasterstrand“

1980-1991: Autor und Redakteur bei TEMPO, ZEIT und MERIAN in Hamburg. In dieser Zeit erscheint die „ZEITGEIST-Trilogie“ mit den Titeln „Das Ende der Alternativen“, „Aufstand im Schlaraffenland“ und „Die wilden 80er“.

1992: Heirat mit der englischen Journalistin und Publizistin Oona Strathern.

1993: Gründung des Hamburger „Trendbüro“, mit Peter Wippermann.
Erscheinen der Bestseller „Trendbuch 1“ und „Trendbuch 2“.

1998: Gründung des Zukunftsinstituts mit Hauptsitz in Kelkheim bei Frankfurt am Main

1999: Umzug nach Wien

2005: Die Werke „Wie wir leben werden“ und „Anleitung zum Zukunftsoptimismus“ erscheinen

2005-2010: Das ZUKUNFTSINSTITUT entwickelt sich zu einem Prognose- und Beratungsunternehmen mit Filialen in London und Wien. Das rein privatwirtschaftliche Institut hat heute 35 Mitarbeiter und wächst stetig. Kernkompetenz: Trend-Innovations-Begleitung und Entwicklung von Frühwarn-Systemen.

Ab 2007: Lehrauftrag zur Trend- und Zukunftsforschung an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen / Bodensee.

2009-2010: Bau und Eröffnung des „Future Evolution House“ in Wien.

Vorheriger Beitrag: « Dr. Anja Gerlmaier
Nächster Beitrag: Dr. Notker Wolf »

Haupt-Sidebar

  • Thema
  • Programm
  • Aufzeichnungen
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Aktuelles

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2023 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang