• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2025
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Jürgen Geuter

Impulsreferate und Diskussionsrunde 22. MÄRZ, 15.00 UHR

Jürgen Geuter
Jürgen Geuter
Research Director bei ART+COM Studios

 

BIOGRAPHIE

Jürgen Geuter (im Internet bekannter als tante) hat Informatik und Philosophie studiert und arbeitet als Research Director an der Erforschung, Implementierung und Erprobung neuer Technologien. Als freier Berater, Autor und Keynote Speaker beschäftigt er sich mit Themen an den Schnittstellen von Technologie, Gesellschaft und Politik. Er ist Gründungsmitglied des transdisziplinären Otherwise Network (ownw.de), welches Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche zur Begleitung des digitalen Wandels vernetzt. Als Autor ist er tätig für diverse deutsche Publikationen (u.a. SPIEGEL, Zeit, Süddeutsche, Heise) und berät NGOs, Parteien sowie den Bundestag.

 

THESEN ZUM VORTRAG

Visuelle Wahrheitsmaschinen

Während sich viele der Debatten um generative »KI« insbesondere im Bereich von Bildern mit mehr oder weniger realistischen Szenarien von Desinformation beschäftigen, so sind die absehbaren Auswirkungen solcher Systeme wahrscheinlich in anderen Bereichen sogar noch deutlich einflussreicher. Wie verändert sich unsere Vorstellung und Wahrnehmung davon, was »authentisch« oder »echt« ist, wenn sich unsere Sehgewohnheiten immer mehr auf die durch Werbe-Bildsprache und Mainstream Klischees geprägten generierten Bildern ausrichten? Werden Fotos noch als »echt« wahrgenommen, wenn sie nicht den typischen Midjourney Look haben? Und sind wir damit einverstanden, dass wir visuell nur noch in der Sprache der Werbung kommunizieren können?

 

VORTRAGSTITEL

»Visuelle Wahrheitsmaschinen«

 

Bildquelle: © Privat

Vorheriger Beitrag: « Eva Wolfangel
Nächster Beitrag: Florian Nuxoll »

Seitenspalte

  • Thema
  • Programm
  • Aufzeichnungen
  • Referent/innen
  • Bildergalerie
  • Aktuelles

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2025 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang