• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2023
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Eberhard Theodor Stilz

FESTVORTRAG | 12. MÄRZ 2015, 19.30 UHR

Präsident des Staatsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart a.D., Präsident der Stiftung Weltethos Tübingen

Geburtstag und -ort: 30. Mai 1949 in Kleinbottwar (jetzt: Steinheim/Murr)
Wohnort: Asperg (Kreis Ludwigsburg)
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder

Schule und Studium:

  • 12.06.1968 Abitur Mörike-Gymnasium Ludwigsburg
  • 01.10.1968 Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • 21.05.1973 1. Juristische Staatsprüfung, Tübingen
  • 20.12.1975 2. Juristische Staatsprüfung, Stuttgart

Beruflicher Werdegang:

  • 02.01.1976 Richter bei dem Landgericht Tübingen
  • 15.11.1976 Abordnung an das Justizministerium Baden-Württemberg
  • 01.08.1990 Leitung des Koordinierungsausschusses für den Aufbau der Justiz in einem künftigen Land Sachsen
  • Oktober 1990 Staatssekretär im Staatsministerium der Justiz des Freistaats Sachsen
  • 01.08.1992 Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Stuttgart (Leitung eines Strafsenats und eines Zivilsenats)
  • 18.06.1993 Mitglied des Verfassungsgerichtshofs des Freistaats Sachsen
  • 01.04.1994 Staatsministerium Baden-Württemberg (Leitung der Abt. I – Haushalt, Verwaltung, Personal, Recht und Medien)
  • 01.10.1996 Ernennung zum Präsidenten des Oberlandesgerichts Stuttgart und Übernahme eines Senats für Gesellschaftsrecht
  • 29.06.2000 Wahl zum Mitglied des Staatsgerichtshofs für das Land Baden- Württemberg
  • 16.10.2002 Wahl zum Präsidenten des Staatsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg
  • 2004 – 2006 Leitung des Organisationskomitees für den 66. Deutschen Juristentag in Stuttgart
  • Juni 2009 Erneute Wahl zum Präsidenten des Staatsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg
  • Seit 1992 Schiedsrichter, Gutachter und Mediator in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten
  • Seit März 2013 Präsident der Stiftung Weltethos

Schwerpunkte juristischer Arbeit:

  • Verfassungsrecht,
  • Gesellschaftsrecht (insbesondere Aktienrecht, Gesellschafterstreit und Unternehmensbewertung),
  • Aufbau einer rechtsstaatlichen Justiz in Osteuropa (Armenien, Aserbeidschan, Georgien) und in China (Begründung der ersten Gerichtspartnerschaft zwischen einem chinesischen Gericht – Obervolksgericht Henan – und einem deutschen Gericht – OLG Stuttgart-).

Mitgliedschaft

  • in zahlreichen wissenschaftlichen, literarischen und sozialen Einrichtungen, u.a.:
  • Präsident der Stiftung Weltethos,
  • Gesellschafter und Kurator der Robert Bosch Stiftung GmbH,
  • Vorstandsmitglied der Schwäbischen Gesellschaft e.V.,
  • Mitglied der Juristischen Gesellschaft Tübingen e.V, der Wüstenrot Stiftung e.V., der Deutschen Schillergesellschaft und der Hölderlingesellschaft,
  • Rotary Club Stuttgart-Weinsteige.
Vorheriger Beitrag: « Presseartikel zu den Ulmer Denkanstösse 2014
Nächster Beitrag: Dr. Joe Bausch »

Haupt-Sidebar

  • Thema
  • Programm
  • Aufzeichnungen
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Aktuelles

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2023 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang