• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2023
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Dr. Simon Sirch

IMPULSREFERAT | 16. MÄRZ 2018, 14.00 – 16.30 UHR

Simon Sirch

Dr. Simon Sirch
Freier Wissenschaftler, Trainer und Gründer von flow in concept

 

BIOGRAPHIE

Dr. Simon Sirch ist freier Wissenschaftler, Trainer und seit 2016 Gründer von flow in concept. Nach einem Diplomstudium der Sportwissenschaften an der Universität Tübingen, welches er 2006 abschloss, qualifizierte er sich zusätzlich in der Erlebnispädagogik und promovierte zum Thema Extremsport. Er engagiert sich als Referent und Trainer im Jugendsport und gründete 2015 Postoutdoorsports, eine Initiative zur Potentialentwicklung im Outdoorsport. Er ist außerdem ehrenamtlicher Trainer des Institute for Global Integral Competence für interkulturelle Kommunikation. Er hält Vorträge, Trainings und Coachings für mehr flow-Erleben und ist seit 2017 Contributing Member im globalen Netzwerk der Sports, Energy, and Consciousness Group für Persönlichkeitsentwicklung und Flow im Sport.

 

THESEN ZUM VORTRAG

Für manche ist es ein hohles Wort, für andere das Geheimnis des Glücks. Entdeckt und benannt wurde das „Flow-Gefühl” erstmalig vor 40 Jahren; erlebt wird es seit den Anfängen der Menschheit. Die Flow-Forschung liefert Belege für den Nutzen dieses Phänomens: Flow-Zustände bringen gesteigerte Kreativität, optimale Leistungsfähigkeit und höhere Zufriedenheit.
Musiker bezeichnen es als „Groove”, Athleten sprechen von „The Zone”, und einige Business-Gurus geben alles dafür, um daraus „Peak Performance” zu schöpfen. Die meisten Menschen jedoch erfahren Flow als das innere Aufgehen im Moment einer Tätigkeit; begleitet von einem Gefühl der Leichtigkeit und Emotionen der Kraft, Verbundenheit und Freude.

Dr. Simon Sirch sieht das „Flow-Gefühl” einerseits aus wissenschaftlicher Perspektive: nämlich als einen positiven Bewusstseinszustand, der allen Menschen zugänglich ist. Andererseits stellt er seinen Fokus auf eine ganz praktische Frage: An welchen „Stellschrauben” können wir drehen, um Flow-Zustände häufiger, intensiver und gesund zu erleben?

 

Bildquelle: Privat

Vorheriger Beitrag: « Dr. Klaus Wölfling
Nächster Beitrag: Erika Pluhar »

Haupt-Sidebar

  • Thema
  • Programm
  • Aufzeichnungen
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Aktuelles

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2022
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2023 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang