• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2022
    • Thema
    • Programm
    • STREAM VORTRÄGE
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2021
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Prof. Dr. Marianne Gronemeyer

IMPULSREFERAT | 18. MÄRZ 2016, 14.00 – 16:00 UHR

Prof. Dr. Marianne Gronemeyer
Prof. Dr. Marianne Gronemeyer
Erziehungswissenschaftlerin und Autorin, Friesenheim

Prof. Dr. Marianne Gronemeyer, geb. 1941 in Hamburg, Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg und Studium der Musik an der Musikhochschule Hamburg. Studium der Sozialwissenschaften an den Universitäten Hamburg, Mainz und Bochum.

Dissertation: „Motivation und politisches Handeln“ (Hamburg 1976).
Habilitationsschrift: „Die Macht der Bedürfnisse“ (Reinbek 1988).

Von 1964 bis 1971 Lehrerin an einer Hamburger Haupt- und Realschule. Von 1971 bis 1977 Friedensforschung an der Universität Bochum im Auftrag der „Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung“. Seit 1987 bis 2006 Professorin für Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Wiesbaden.

AUSZEICHNUNGEN

  • 2011 Salzburger Landespreis für Zukunftsforschung.
  • 2013 Preis der Dr.Margrit-Egnér-Stiftung (Zürich) für anthropologische Psychologie

PUBLIKATIONEN

  • Das Leben als letzte Gelegenheit, Darmstadt 1993, 5. Auflage 2014.
  • Lernen mit beschränkter Haftung, Berlin 1996 und Darmstadt 1997.
  • Immer wieder neu oder ewig das Gleiche? Innovationsfieber und Wiederholungswahn, Darmstadt 2000.
  • Die Macht der Bedürfnisse. Überfluß und Knappheit, Darmstadt 2002. 2.Aufl.
  • Simple Wahrheiten und warum ihnen nicht zu trauen ist, Darmstadt 2006.
  • Genug ist genug. Über die Kunst des Aufhörens, Darmstadt 2008.
  • Wer arbeitet, sündigt. Ein Plädoyer für gute Arbeit, Darmstadt 2012.
Vorheriger Beitrag: « Thorsten Leibenath
Nächster Beitrag: Dr. med. Déirde Mahkorn »

Haupt-Sidebar

  • Thema
  • Programm
  • STREAM VORTRÄGE
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Bildergalerie
  • Aktuelles

 

 

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2021
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2022 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang