• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2025
    • Thema
    • Programm
    • Aufzeichnungen
    • Referent/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Herbert Fandel

IMPULSREFERAT | 18. MÄRZ 2017, 14.30 – 16.30 UHR

Herbert Fandel
Herbert Fandel
Schiedsrichter

Herbert Fandel ist ein sehr erfolgreicher Fußballschiedsrichter und gleichzeitig aber auch Konzertpianist und kann daher in vielfältiger Weise über die Thematik „Entscheiden“ sprechen. Er ist mittlerweile ein gefragter Redner dazu, wie man vor allem in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahrt. Er möchte aufzeigen, wie man durch sichere Entscheidungen effizienter und erfolgreicher arbeiten kann.

Herbert Fandel studierte das Fach Klavier an der Musikhochschule Köln, das er 1988 mit dem Pianistenexamen abschloss. Im gleichen Jahr gewann er den Mendelssohn-Wettbewerb der Musikhochschule Köln. Nach weiteren Studien in Wien und Salzburg sowie einer mehrjährigen internationalen Konzerttätigkeit leitet er seit vielen Jahren die Kreismusikschule Bitburg-Prüm. 2009 übernahm er zusätzlich die Leitung des Kultur- und Sportamts Bitburg-Prüm.

Ab 1995 war Herbert Fandel Bundesliga-Schiedsrichter, von 1998-2009 gehörte er außerdem dem FIFA-Kader an. Zu den Höhepunkten seiner Karriere zählen die Olympischen Spiele im Jahr 2000 in Australien, die Einsätze bei den deutschen Pokalendspielen 2004 und 2006 und beim FIFA-Confederations-Cup 2005 in Deutschland sowie das Uefa-Cup-Finale 2006 in Eindhoven. 2007 leitete er außerdem das Champions-League Finale in Athen. Bei der EM 2008 war er als einziger deutscher Schiedsrichter im Einsatz und leitete drei Begegnungen.

In den Jahren 2000/01, 04/05, 06/07 und 07/08 wurde Herbert Fandel als Schiedsrichter des Jahres in Deutschland ausgezeichnet und 2008 zum Vizeweltschiedsrichter gewählt. 2009 stand er mit zwei weiteren Kollegen im Mittelpunkt des Dokumentarfilms „SPIELVERDERBER“.

Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn wurde Herbert Fandel als neues Mitglied in den DFB-Schiedsrichterrat kooptiert. Von 2010 bis 2016 war er Bundesvorsitzender der DFB-Schiedsrichterkommission. 2011 wurde er Mitglied der UEFA-Schiedsrichterkommission.

 

Vorheriger Beitrag: « Rüdiger von Au
Nächster Beitrag: Prof. Dr. Doris Henne-Bruns »

Seitenspalte

  • Thema
  • Programm
  • Aufzeichnungen
  • Referent/innen
  • Bildergalerie
  • Aktuelles

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2024
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2025 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang